Crowdfunding für unseren Herzenswunsch
Was ist das DKB-Herzenswunsch-Projekt?
Die DKB versteht sich als #geldverbesserer und verzichten aus Tradition auf vorweihnachtliche Geschenke für Kund:innen und Partner:innen. Statt dessen erfüllt sie lieber Herzenswünsche. Bereits seit 2017 werden jährlich 100.000 € mit der Aktion #DKBHerzenwunsch an gemeinnützige Projekte und Vereine gespendet, die von den Mitarbeiter:innen der DKB vorgeschlagen werden.
Damit unterstützt die DKB gemeinnütziges Engagement in Deutschland.
Zu Beginn des Jahres 2022 hatten wir schon einmal das Vergnügen, neben neben vier weiteren Projekten aus sozialen und ökologischen Bereichen, für unseren Herzenswunsch um Spenden zu werben. Wir wollten 5000,- Euro für einen integrativen Arbeitsplatz in unserer neuen Lehrküche einsammeln. Dieses Spendenziel hatten wir in sagenhaften 14 Tagen erreicht.
Wie funktioniert das Projekt?
Das DKB-Herzenswunschprojekt ist ein Crowdfundingprojekt. Das heißt, wir können in unserer Community unsere Unterstützer:innen aktivieren, für unseren Herzenswunsch zu spenden. Ob wir die eingeworbenen Gelder bekommen, hängt vom Alles-oder-Nichts-Prinzip ab: Erreichen wir unser Spendenziel von 5000,- Euro, erhalten wir die gesammelten Gelder. Verfehlen wir unser Spendenziel, erhalten die Unterstützer:innen ihr Geld zurück.
Dabei ist es wichtig zu wissen: Die DKB fördert das Engagement unserer Community. Jeder gespendete Beitrag zwischen 10,- und 300,- Euro wird aus dem DBK-Fördertopf verdoppelt. Bis wir die die angestrebte Summe von 5000,- Euro erreicht haben.
Natürlich können wir auch darüber hinaus Spenden sammeln, dann werden sie aber nicht mehr gefördert.
Was ist unser Herzenswunsch
Die Schüler:innen unserer inklusiven Praxisstufe planen das „Café all inklusive“. Ein simples Lasten-E-Bike wollen sie zu einen mobilen Kaffeestand machen, um damit Bewohner unseres Schulviertels mit fairem Kaffee und selbstgebackenen Leckereien zu versorgen.
In der Praxisstufe lernen Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Hier stehen vor allem praktische Tätigkeiten im Mittelpunkt des Schulalltags. Mit dem Lastenrad können die Schüler:innen selbstwirksam und eigenständig wichtige Fähigkeiten erlernen, ausprobieren und vervollkommnen: Denn das Ziel ist der gelungene Übergang in ihre Arbeits- und Berufswelt. So stellen die Schüler:innen die Leckereien im Unterricht her.
Wer profitiert von unserem Projekt
Vom „Café all inklusive“ profitieren auch die Menschen unseres Schulumfeldes. Wenn die Schüler:innen Menschen außerhalb ihres gewohnten Umfeldes begegnen, dann geht es auch darum, Generationen zu verbinden, Menschen zusammen zu bringen und eine inklusive Gesellschaft zu leben.
Neueste Kommentare